Blog
2020 wird dein Wunscherfüllungsjahr
Vom 1. Advent bis Weihnachten liefert Dir der calumis Wunschzettel jeden Tag neue Inspiration zur Erfüllung Deiner Wünsche in 2020. Wunschlos glücklich? Dann wünsche Deinen Liebsten etwas Schönes.
So oder so, wir freuen uns auf Deinen Kommentar bei Facebook: facebook.com/calumisakademie
Ziele im Coaching vereinbaren
Coaches und TeamCoaches sowie Berater und Trainer stolpern im Einzelcoaching immer wieder über die Unwegsamkeiten SMARTer Zielvereinbarungen. ...häufig zu recht. [...]
Fünf Prinzipien zur Führung von Teams in Veränderung
Was haben Eier mit Teamführung und Change Management zu tun? Warum scheitern 70% aller großen Transformationsprogramme? Warum fällt es uns so schwer, unsere guten Vorsätze zu halten? Dieser kurze Artikel erläutert, wie all dies mit dem Unternehmensalltag zusammenhängt und welche fünf Prinzipien der Führung in der Veränderung erfolgreich machen. [...]
Was macht eigentlich ein agiler Coach?
Agile Methoden wie Design Thinking, Scrum oder Kanban sind ja derzeit in aller Munde – und Menschen, die diese Methoden vermitteln können, sind sehr gefragt. Wir sind mal der Frage nachgegangen, warum man gerade als Coach für die Vermittlung dieser Methoden und für die Begleitung dieses Organisationswandels gut gerüstet ist. [...]
Das Strukturmodell der 4 C's
In unseren Workshops und Seminaren werden wir oft nach weiteren Strukturmodellen gefragt. Das GROW Modell und Steve de Shazers lösungsfokussierte „Seven Steps to Solution“ werden im Rahmen unserer Ausbildung ja intensiv behandelt. Nun möchten wir Euch ein weiteres Modell vorstellen, das Euch hilft, Euren Coachings eine klare Struktur zu geben, nämlich das Modell der 4 C’s. [...]
"Das macht was mit einem."
An einem wunderschönen Mittwochmorgen bin ich auf dem Weg in den Düsseldorfer Medienhafen. Der Grund: das Grundlagenseminar meiner Coaching-Ausbildung an der Calumis Akademie. Ein Erlebnisbericht. [...]
Team Coach Ausbildung
Die Begleitung von Teams ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Wie wir Coaches wissen: Ist die Zielfindung im Einzelsetting bereits komplex, so wird sie im Team noch um ein paar Dimensionen erweitert. Wer gibt das Ziel vor? Die Führungskraft, deren Chef oder das ganze Team? Und: Ist letzteres sich dabei immer einig? Und was tun, wenn alle anderen Parteien ebenfalls ganz eigene Ideen haben? [...]

Dein Potenzial langweilt sich!
Dein Potenzial langweilt sich!
Sie sind gerade dabei, Ihre eigene Website und Ihren eigenen Markenauftritt zu planen? Hier ein paar Gedanken anlässlich unseres anstehenden Brand Coaching Workshops. [...]
Annette Mailänder
Wie sieht es aus, wenn wir "gewaltvoll" miteinander reden? Es ist doch nicht so, dass wir uns im Alltag ständig gegenseitig anschreien oder mit Schimpfworten belegen, oder? Um was geht es also bei der Gewaltfreien Kommunikation? Und wie können wir sie wirkungsvoll in unserer Arbeit als Coaches nutzen? [...]
Frank Gieth
Wie lässt sich Coaching erfolgreich in die Führungsrolle integrieren, um den Mitarbeiter in seinen Fähigkeiten gezielt zu unterstützen? Und unter welchen Bedingungen ist dies überhaupt möglich? Gedanken zum Thema von Frank Gieth. [...]

Stefanie Thies
Stefanie Thies
Achtsamkeit – ein Begriff, der eine leise, aber steile Karriere gemacht hat. Grund genug, sich diesem Thema anzunehmen und auch in unserer anstehenden Coaching Convention Raum zu geben. Stefanie Thies über einen Begriff und dessen Bedeutung für uns als Coaches. [...]

Jan Martens
Jan Martens
Calumis Geschäftsführer Jan Martens über Markenbildungs- und Profilfindungsprozesse – für Coaches, die ihren eigenen Web- und Markenauftritt planen oder optimieren möchten. Ein Beitrag anlässlich des am 10. und 11.6.2016 stattfindenden Brand Coaching Workshops. [...]