calumis Praxisabend: Emotionen im Coaching
Nachdenken reicht nicht!

Ziel und Zielgruppe
Lange Zeit wurden Emotionen im Arbeitsalltag als unpassend abgetan. Im Fokus standen Fakten und Logik. Diese Denktradition spiegelt sich auch in vielen Coaching-Ansätzen wider, denen ein rational-kognitives Verständnis zugrunde liegt. Emotionen werden dabei bislang lediglich als Begleitphänomen behandelt.
Langsam beginnen wir allerdings zu verstehen, dass die Verbindung zwischen Körper, Emotionen und Sprache (Logik) sehr eng ist. Emotionen wirken direkt auf unser Erleben. Sie sind unter anderem relevante Wahrnehmungsfilter und geben Hinweise auf Bedürfnisse. Entsprechend möchten wir den Praxisabend nutzen, um Emotionen als wertvolle Ressource differenzierter in unsere Coaching-Arbeit einzubeziehen. Hypnosystemischen Ansätzen folgend, möchten wir eine zieldienliche Kooperation zwischen kognitivem und emotionalem Erleben ermöglichen, um damit die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit im Coaching zu erhöhen.
Der Workshop im Detail
Zunächst möchten wir größere Klarheit in die Begrifflichkeiten „Emotion“ und „Kognition“ im Kontext von Coaching bringen und die Haltung und Rolle des Coaches als hilfreiche Zusatzressource beleuchten. Da Emotionen vor allem bildhaft verarbeitet werden und unmittelbar mit körperlichen Prozessen verknüpft sind, zielt unsere Vorgehensweise als Coach auf diese Bereiche ab. Anders ausgedrückt, arbeiten wir limbisch.
Während des Praxisabends stellen wir Euch einige limbische Methoden und Techniken vor, wie z.B. den Aufbau einer sicheren Position als Coach, eine Anleitung zur Resonanzwahrnehmung sowie die Senoi Methode von Gunther Schmidt.
Trainerin
Stefanie Thies, Ausbildungsleiterin und Lehrcoach an der Calumis Akademie
Teilnehmerzahl
Zwischen 8 und 25 Teilnehmer
Ihre Investition
25,00 EURO inkl. MwSt .
Wir senden Euch eine Rechnung zu und bitten um Überweisung des Betrages für den Praxisabend.
Ort
Calumis Akademie für Business Coaching & Entwicklung
Speditionstraße 13
40221 Düsseldorf