dvct Regionalforum Veranstaltung und Praxisabend "QUADRIGA ©: Umgang mit Glaubenssätze"
QUADRIGA

Schluss mit einschränkenden Glaubenssätzen!
stattdessen: QUADRIGA© – ein Aufstellungsmodell zur Auflösung oder Modifizierung limitierender Überzeugungen.
Zur Arbeit mit Glaubenssätzen
Einschränkende Glaubenssätze sind Vorannahmen über uns selbst, unsere Mitmenschen und unsere Umwelt, die verhindern, dass Ziele erreicht werden oder die Zielerreichung unnötig verkomplizieren.
Die am tiefsten sitzenden Glaubenssätze einschränkender Art betreffen unsere Identität. „Ich bin hilflos, wertlos, ein Opfer! Ich verdiene es nicht, Erfolg zu haben! Wenn ich bekomme, was ich möchte, verliere ich dafür etwas anderes! Ich habe nicht die Erlaubnis, erfolgreich zu sein!“ etc. sind nur einige Beispiele.
Glaubenssätze steuern unser Handeln (erfolgreiches ebenso wie erfolgloses). Und sind deshalb so (anhaltend) wirksam, weil sie im Gegensatz zu anderen Mikrostrategien, die man anhand von Realitätstests auf sensorischer Grundlage überprüfen kann, keiner Realitätsprüfung standhalten müssen. Sie werden in der Regel nicht hinterfragt, und gegenteilige Erfahrungen werden getilgt oder als Ausnahme deklariert. Sie sind logischen Argumenten nicht oder nur schwer zugänglich.
Oftmals liegen die uns am meisten einschränkenden Glaubenssätze außerhalb unseres
Bewusstseins. Das macht das Arbeiten mit festen Überzeugungen nicht gerade einfach, denn das Unbewusste des Coachee schützt diese Glaubenssätze häufig, indem es verschiedene Vermeidungsstrategien und Ablenkungsmanöver einsetzt.
Der Workshop im Detail
Müssen Aufstellungen komplex, kompliziert und aufwendig sein? Kann ich als Coach auch in Einzelsitzungen mit meinem Coachee Aufstellungsarbeit machen? Antworten auf diese Fragen gibt das von Birgit Thedens entwickelte und vorgestellte Aufstellungsmodell QUADRIGA©.
Mit diesem Format werden einschränkende Glaubenssätze aufgelöst und neue, stärkende Überzeugungen entwickelt. Der große Vorteil: Die QUADRIGA© ist auch für weniger aufstellungserprobte Coaches geeignet, denn sie arbeitet mit nur vier, fest vorgegebenen Aspekten beziehungsweise Rollen.
Dieses Coachingtool bringt Bewegung in festgefahrene Denk- und Handlungsstrukturen, verändert Standpunkte und ermöglicht dem Coachee neue Erkenntnisse und Sichtweisen.
Die Aufstellungsmethode wird kurz in der Theorie vorgestellt werden, dann gibt es eine Live-Demo mit anschließender Diskussion.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend und eine erprobte, schnelle und effiziente Methode, mit der systemimmanente Dysbalancen aufgedeckt und eine ressourcenorientierte Ordnung wieder hergestellt werden kann.
Zum Nachlesen
Ausführliche Unterlagen zum Format und Ausführung werden allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Trainerin
Birgit Thedens, leidenschaftliche Hamburgerin mit viel Humor, seit über 20 Jahren als Trainerin und Coach tätig, Inhaberin eines Instituts für NLP-basierte Coachingausbildungen und stellv. Vorstandsvorsitzende des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (dvct)
Teilnehmerzahl
Zwischen 8 und 25 Teilnehmer
HINWEIS:
Da ich für die Livedemo einem Teilnehmer benötige, der einen seiner einschränkenden Glaubenssätze loswerden möchte,
bitte ich alle Teilnehmer sich vorher ein paar Gedanken zu machen und möglichst „Arbeitsfutter“ mitzubringen.
Ihre Investition:
25.- EURO inkl. MwSt. (für dvct-Mitglieder ist dieser Praxisabend kostenfrei)